1. Einleitung
Bei PreFarePro nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre persönlichen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen zu schützen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
PreFarePro GmbH
Alexanderplatz 7
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]
3. Welche Daten wir sammeln
Wir können die folgenden Arten von persönlichen Daten sammeln, speichern und verarbeiten:
- Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, wenn Sie uns kontaktieren oder eine Buchung vornehmen.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, einschließlich der Seiten, die Sie besuchen, und der von Ihnen genutzten Funktionen.
- Marketingdaten: Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketingmitteilungen von uns.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten für folgende Zwecke:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern
- Um Ihre Anfragen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren
- Um Buchungen und Transaktionen zu verwalten
- Um Ihnen relevante Marketinginformationen zu senden (mit Ihrer Einwilligung)
- Um unsere Website zu verbessern und zu optimieren
- Um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen
- Um unsere legitimen Geschäftsinteressen zu schützen
5. Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.
- Berechtigtes Interesse: Wenn die Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen.
- Einwilligung: Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke zugestimmt haben.
6. Aufbewahrung von Daten
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die wir sie gesammelt haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen.
Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für persönliche Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der persönlichen Daten, das potenzielle Risiko einer Schädigung durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer persönlichen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden rechtlichen Anforderungen.
7. Weitergabe an Dritte
Wir können Ihre persönlichen Daten mit den folgenden Kategorien von Dritten teilen:
- Dienstleister: Wir können Ihre persönlichen Daten an Dienstleister weitergeben, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen, wie z.B. Website-Hosting, E-Mail-Dienste, Zahlungsabwicklung und Kundensupport.
- Geschäftspartner: Wir können Ihre persönlichen Daten an unsere Geschäftspartner weitergeben, wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
- Behörden: Wir können Ihre persönlichen Daten an Behörden oder andere Dritte weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder um unsere Rechte zu schützen.
Alle Dritten, an die wir Ihre persönlichen Daten weitergeben, sind verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten zu ergreifen und diese in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu verarbeiten.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu sammeln und zu speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir verwenden sowohl Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden, als auch dauerhafte Cookies, die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies für unterschiedliche Zwecke:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung, wie z.B. das Speichern Ihrer Präferenzen.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen und Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder unsere Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
9. Ihre Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten, darunter:
- Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer persönlichen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger persönlicher Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stützen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir werden auf Ihre Anfrage innerhalb eines Monats antworten.
Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten gegen geltendes Recht verstößt.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, indem wir das Datum der letzten Aktualisierung am Anfang dieser Datenschutzerklärung ändern und, falls erforderlich, durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer persönlichen Daten informiert zu bleiben.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
PreFarePro GmbH
Datenschutzbeauftragter
Alexanderplatz 7
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]